1.48 mi (2.38km) from City Center
Informationen und Tipps für Ihren Besuch in Brüssel
Brüssel ist nicht nur für seine Waffeln, Pralinen und Biere bekannt, die Hauptstadt Belgiens gilt auch als Weltmetropole der Comichefte. Eine Fülle von Attraktionen für Besucher aus aller Welt widerlegt das vermeintliche „Eurokraten“-Image der Stadt: Mit zahlreichen Paradebeispielen für Jugendstilarchitektur, einer florierenden kulturellen Szene und erlesener Gastronomie ist Brüssel ein gefragtes Reiseziel in Nordeuropa.
Brüssels Stadtteile
Das Brüsseler Zentrum ist in zwei Bereiche unterteilt, die Unterstadt und die Hochstadt. Beide bestechen durch schmale mittelalterliche Straßen und sind durch eine sanft geneigte Anhöhe verbunden. Die Grand-Place bildet den Kern der Unterstadt, während die Hochstadt mehrere Kunstmuseen und den Königlichen Palast beherbergt.
In der östlich gelegenen Gegend um den Bahnhof Brüssel-Schuman befinden sich neben den meisten europäischen Institutionen auch die Museen im Parc du Cinquantenaire. Im nördlichen Bezirk Laeken können Sie das Atomium besichtigen. Das riesige Modell eines Eisenkristalls wurde für die Weltausstellung 1958 errichtet und ist das Wahrzeichen der Stadt.
Attraktionen in Brüssel
Das Herzstück der Unterstadt ist die Grand-Place, einer der größten und schönsten öffentlichen Plätze Europas. Er ist auf drei Seiten von Zunfthäusern mit reich verzierten Fassaden und Giebeln umgeben. Auf der vierten Seite ragt das beeindruckende gotische Rathaus in die Höhe. Es wurde 1420 fertiggestellt. Ganz in der Nähe steht das Mannekin Pis, Brüssels berühmt-berüchtigte Statue eines urinierenden Jungen.
Belgiens Aufstieg zur Hochburg für Comichefte dokumentiert das ebenfalls in der Unterstadt gelegene Comic-Museum. Es zeigt Klassiker wie die Geschichten von Tim und Struppi, die in Brüssel geschrieben wurden und auch meist in der Stadt spielen. Meisterwerke der klassischen Kunst, darunter Gemälde von Rubens, Van Dyck und Rembrandt, präsentiert das Museum für Alte Kunst in der Hochstadt.
Der Concierge empfiehlt…
Hotels in Brüssel
Viele Reisende zieht es in die Hotels der Brüsseler Innenstadt, wo sich die meisten Attraktionen und Geschäfte befinden. Eine ruhigere Lage bieten die Hotels in Brüssels Vororten. Dank des effizienten Verkehrsnetzes ist die Innenstadt von allen Bezirken aus schnell und bequem erreichbar.
Wer ein Hotel in der zentral gelegenen Unterstadt oder Hochstadt wählt, kann viele Sehenswürdigkeiten und das Brüsseler Nachtleben zu Fuß erkunden. Auch in der Gemeinde Ixelles befinden sich zahlreiche Hotels, insbesondere am nördlichen Ende der Avenue Louise, wo Sie an einem begrünten Boulevard mit Geschäften und Restaurants wohnen.
Geschäftsreisende schätzen die Unterkünfte rund um den Bahnhof Brüssel-Schuman, wo viele Institutionen der EU angesiedelt sind. Auch die Hotels am Flughafen Brüssel-Zaventem (BRU) bieten Geschäftsleuten kurze Wege zu internationalen Unternehmen und Organisationen, darunter die Hauptquartiere der NATO und von Eurocontrol.
Kulinarische Highlights in Brüssel
Brüssels Gastronomie genießt einen ausgezeichneten Ruf – vom einfachen Streetfood bis zu vornehmen Fine-Dining-Restaurants ist alles vertreten. Zu den beliebtesten Snacks zählen die frites. Diese belgische Variante der Pommes frites wird zweimal in Rinderfett frittiert und mit reichlich Mayonnaise verspeist. Ebenfalls legendär sind die belgischen Waffeln (gaufres) und die weichen, zart schmelzenden Schokoladenpralinen.
In der Unterstadt finden Sie neben Hunderten von Restaurants mit internationaler Küche auch einfachere Cafés, die klassische belgische Gerichte servieren. Die in dieser Gegend angesiedelten Fischlokale am Quai aux Briques gelten als Geheimtipp.
Auch in der schmalen, zentral gelegenen Rue des Bouchers gibt es viele Restaurants, die Fisch und Meeresfrüchte anbieten, jedoch mehr auf Touristen ausgerichtet sind. Fragen Sie Ihren Concierge nach den besten Adressen. Wer ein stilvolles Bistro sucht, findet eine große Auswahl rund um die Place du Grand Sablon in der Hochstadt.
Der Küchenchef empfiehlt...
Shopping in Brüssel
Wer schon immer einen Korkenzieher haben wollte, auf dem das berühmte belgische Mannekin Pis abgebildet ist, wird in den Brüsseler Souvenirläden garantiert fündig. Anspruchsvollere Andenken an die Stadt bieten sowohl die renommierten Luxusmodegeschäfte als auch die Confiserien für feinste belgische Pralinen an.
In der Hochstadt und der Unterstadt reihen sich zahlreiche Geschäfte aneinander. Ausgesuchte High-End-Mode von einigen der talentiertesten belgischen Designer präsentieren die Boutiquen in der Rue Antoine Dansaert. Alltagstauglichere Stücke verkaufen die Modegeschäfte in der Fußgängerzone der Rue Neuve, an deren nördlichem Ende das Einkaufszentrum City 2 zum Shopping einlädt.
Schon aufgrund der bezaubernden Architektur lohnt sich ein Bummel durch die Boutiquen in den prachtvollen Arkaden der königlichen Sankt-Hubertus-Galerien. Die Einkaufspassage aus dem 19. Jahrhundert hat ein beeindruckendes Glasdach und zählt zu den ältesten in Europa. Weiter südlich können Sie den größten Markt der Stadt unter freiem Himmel besuchen – der Marché du Midi findet jeden Morgen vor dem Bahnhof Süd statt. Die Waren werden zum Festpreis verkauft, feilschen lohnt sich daher nicht.
Auch in Belgien sind die meisten Geschäfte am Sonntag geschlossen.
Die schönsten Souvenirs aus Brüssel
Kultur und Nachtleben in Brüssel
Das facettenreiche Nachtleben in Brüssel spielt sich rund um die Restaurants, Bars und Clubs ab. Mit einigen Ausnahmen, wie der Region am nördlichen Ende der Avenue Louise, werden die Bars außerhalb des Stadtzentrums überwiegend von Einheimischen frequentiert. Besucher sind dort jedoch stets willkommen. Viele Kneipen und Diskotheken haben bis spät in die Nacht, nicht selten sogar bis in die frühen Morgenstunden geöffnet.
Ein Großteil der gut besuchten Bars und Clubs ist in der Unterstadt angesiedelt. Einige der zahlreichen rund um die Börse und die Grand-Place gelegenen Bars haben sich bis heute ihr ursprüngliches Jugendstildekor bewahrt.
Wer nicht nur still sitzen und die Architektur bewundern möchte, findet sowohl in dieser Gegend als auch an der weiter südlich gelegenen Rue du Marché au Charbon beliebte Danceclubs. Wenn Sie es lieber etwas ruhiger mögen, können Sie in den stilvollen Bars an der Place du Grand Sablon in der Hochstadt ganz entspannt einen Aperitif genießen.
Die besten Adressen für Livemusik in Brüssel
Brüssel für Familien
In den Cafés und Restaurants der kinderfreundlichen Stadt sind junge Gäste stets willkommen. Auch viele Brüsseler Museen und Sehenswürdigkeiten sind für die ganze Familie attraktiv. Kostenlose Ausflugsziele für Jung und Alt bieten darüber hinaus die Grünflächen – der bedeutendste Park in der Innenstadt ist der Parc de Bruxelles unweit des Königlichen Palasts.
Die erste Adresse für einen Ausflug zum Thema Comics ist das Comic-Museum in der Unterstadt. Seine Exponate, darunter beliebte Charaktere wie Lucky Luke oder Tim und Struppi, führen den Besucher durch die Geschichte der Comichefte.
Von der Place de Brouckère aus können Sie bei einem kostenlosen „Comic-Rundgang“ durch die Unterstadt viele bekannte Figuren in größerem Maßstab bewundern. Mehr als 40 Szenen aus berühmten Comics zieren die Häuserfassaden. Die geschickt platzieren, großformatigen Wandgemälde fügen sich perfekt ins Stadtbild ein.
Familienfreundliche Attraktionen in Brüssel