0.8 mi (1.29km) from City Center
In der lebhaften Messestadt und Finanzmetropole Frankfurt gibt es von der berühmten Skyline bis zu den charmanten, facettenreichen Einwohnern viel zu entdecken. Die Stadt besticht durch ein umfangreiches kulturelles Angebot. Sei es eine internationale Fachmesse, ein Aufenthalt auf dem Main Tower mit seinem atemberaubenden Ausblick oder ein Besuch in den vielen Museen, Geschäften und Restaurants, Frankfurt ist immer eine Reise wert.
Mit zahlreichen mittelalterlichen Bauwerken und faszinierender zeitgenössischer Architektur bietet Frankfurt eine reizvolle Mischung aus Geschichte und Modernität.
In der Altstadt befinden sich rund um den historischen Römerberg viele Kneipen und Restaurants. In der Innenstadt lädt die Zeil, Deutschlands längste Einkaufsstraße, zu einer Entdeckungstour ein, und die Freßgass lockt mit vielen vornehmen Lokalen.
Südlich des Mains können Sie in Sachsenhausen Museen und Lebensmittelmärkte erkunden und die einmalige Atmosphäre im luxuriösen, begrünten Westend genießen.
Frankfurt ist für seine harmonische Liaison aus altertümlicher und avantgardistischer Architektur bekannt. Auf dem strahlenden Main Tower genießen Sie eine beeindruckende Aussicht, während die gotische Dompfarrei St. Bartholomäus und das mittelalterliche Rathaus Römer ihren ganz eigenen, historischen Charme haben.
Kunstliebhaber möchten einen Spaziergang am Museumsufer mit aparten Museen wie dem Städel Museum, dem Deutschen Architekturmuseum und dem Deutschen Filmmuseum bestimmt nicht missen.
Wer lieber einen Einkaufsbummel unternimmt, findet in der Zeil vielfältige Warenhäuser und exklusive Boutiquen. Ganz in der Nähe reihen sich in der Goethestraße Geschäfte mit Luxus- und Designermarken aneinander.
… den Aufstieg über 1090 Stufen bis zur Spitze des Main Towers, wo Sie mit einem spektakulären Ausblick belohnt werden.
… einen Bummel über den jahrhundertealten Römerberg mit dem Frankfurter Rathaus und seinem einmaligen historischen Flair.
… einen Besuch im Städel Museum, das eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst aus 700 Jahren zeigt.
… einen Nachmittag im Palmengarten mit seinen vielen tropischen und subtropischen Pflanzen.
… einen Besuch im futuristisch gestalteten Einkaufszentrum MyZeil, das neben Geschäften auch Restaurants und Spielbereiche für Kinder bietet.
Frankfurt bietet Unterkünfte in allen Stadtteilen und jeder Preiskategorie. Von der ruhig gelegenen, kleinen Pension im Vorort über das strahlende Luxushotel an der Frankfurter Messe bis hin zum Boutique-Hotel am Main ist alles vertreten.
Rund um die Hotels am Hauptbahnhof reihen sich riesige Wolkenkratzer und eine Vielzahl an Bars, Geschäften und Restaurants aneinander. Hier finden sowohl Urlauber als auch Geschäftsreisende Hotels in perfekter, zentraler Lage für vielerlei Unternehmungen.
Das südlich vom Fluss gelegene, charmante Sachsenhausen ist bei Familienreisenden ebenso beliebt wie das Westend mit seinen Parks. Im lebhaften Viertel Bornheim im Nordosten können Sie Cafés, Restaurants und den Wochenmarkt besuchen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist jeder Ort in der Stadt binnen 30-40 Minuten bequem erreichbar. Natürlich können Sie auch den Fahrradverleih der Deutschen Bahn nutzen. Die Leihgebühren liegen zwischen €0,06 pro Minute und €15 pro Tag.
Würstchen sind zwar Frankfurts berühmteste Spezialität, aber keinesfalls die einzige. Das kulinarische Spektrum reicht von traditioneller Hausmannskost bis zur internationalen Gourmetküche. Frankfurt wäre nicht Frankfurt, wenn die Stadt neben den gemütlichen Apfelweinkneipen und Lokalen nicht auch exklusive Spitzengastronomie zu bieten hätte.
Die größte kulinarische Vielfalt wird in der Innenstadt geboten. Hier können Sie Obst, Gemüse und Bratwurst an den mehr als 150 Ständen der Kleinmarkthalle kaufen, lokale Gerichte in einer der Altstadtkneipen probieren oder in der Freßgasse gehoben speisen.
Auf dem mit Bäumen bepflanzten Schweizer Platz in Alt-Sachsenhausen gibt es lokale Spezialitäten wie Grüne Soße und Ebbelwoi. Für einen Brunch am Wochenende empfiehlt sich das Viertel Bornheim.
Grüne Soße: Die mit Quark oder Sauerrahm gemischte Kräutersoße wird mit hartgekochten Eiern oder Rindfleisch und Kartoffeln gegessen.
Handkäs mit Musik: Zu Brot und Butter werden Käsescheiben mit Zwiebeln, Essig und Öl serviert.
Bethmännchen: Die nach dem Frankfurter Philanthropen und Bankier Simon Moritz von Bethmann benannten Gebäckkugeln sind mit Marzipan gefüllt und mit Mandeln belegt.
Apfelwein: Diese im Frankfurter Dialekt als Ebbelwoi oder äbbelwoi bekannte Spezialität ist das Lieblingsgetränk der Region.
Schlachtplatte: Das herzhafte Gericht mit Bratwurst und Räucherfleisch schmeckt mit einem Glas Apfelwein am besten.
Klassisch, individuell oder preiswert - jede Art von Shopping ist in Frankfurt möglich. Dabei sind die ausgezeichneten Läden für Souvenirs und lokales Kunsthandwerk besonders hervorzuheben.
In der Innenstadt bietet die Zeil viele Warenhäuser, die Goethestraße Filialen weltweit bekannter Modedesigner und die Schillerstraße kleine Fachgeschäfte sowie jede Menge Geschenkartikelläden.
Eine gute Adresse für modische Secondhandware ist neben der Berger Straße das Viertel Bockenheim. Darüber hinaus bietet der Samstagsflohmarkt am Mainufer alles, was das Herz begehrt.
Die Souvenirläden am Römerberg sowie einige Geschäfte am Bahnhof und am Flughafen sind auch sonntags geöffnet.
In Sachsenhausen verkauft die Töpferei Maurer handgefertigte Tonwaren.
Souvenir Frankfurt in der Zeil führt die unterschiedlichsten Artikel vom Kühlschrankmagneten bis hin zum Main Tower aus LEGO®.
Das Kaufhaus Hessen in Bornheim bietet Souvenirs und Feinkost aus Frankfurt und ganz Hessen an.
Auf dem Römerplatz verkauft die Bürgerberatung in Behindertenwerkstätten angefertigte Artikel mit Frankfurt-Motto wie Holzspielzeug, Schlüsselanhänger und Ausstechformen.
Die Kulturothek führt eine ansehnliche Auswahl an Geschenkartikeln und Souvenirs von Frankfurter Designern und Künstlern. Hier werden auch Stadtbesichtigungen organisiert.
In Frankfurt geht es nicht nur um das Geschäftliche. Die Stadt verfügt mit ihren weltweit bekannten Museen und Opernhäusern über ein reiches kulturelles Erbe und bietet zudem Abendunterhaltung in Jazzclubs und Diskotheken.
Die meisten Theater und die Opernhäuser sind vom Stadtzentrum aus schnell zu erreichen, darunter das Schauspielhaus, die ehrwürdige Alte Oper und die Oper Frankfurt.
Ein Magnet für Kunstliebhaber ist das in Sachsenhausen gelegene Museumsufer mit seinen 10 Museen in historischen Villen und zeitgenössischen Gebäuden.
Im Bahnhofsviertel finden Sie stylishe Cocktailbars. Traditionelle Kneipen gibt es in Alt-Sachsenhausen, und in der Hanauer Landstraße sind viele Diskotheken und Tanzclubs angesiedelt.
Das renommierte Städel Museum zeigt europäische Kunst aus 700 Jahren.
Im Frankfurter Goethehaus erfahren Sie alles über das Leben von Johann Wolfgang von Goethe.
Im Deutschen Filmmuseum wird die Magie des Films anhand von Exponaten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert veranschaulicht.
Das Deutsche Architekturmuseum stellt 24 Großmodelle aus, die architektonische Ideen aus der gesamten Menschheitsgeschichte veranschaulichen.
Frankfurts zahlreiche Attraktionen für Kinder, die meist auch für Erwachsene unterhaltsam sind, befinden sich überwiegend in der Innenstadt. Auch die hier angesiedelten Hotels, Restaurants und Cafés heißen Familien oft mit speziellen Angeboten wie Gerichten für Kinder willkommen.
Bei gutem Wetter können Sie mit der Familie eine Bootsfahrt auf dem Main machen, den Frankfurter Zoo besuchen oder ein Picknick in einem der großen Parks genießen. Im Grüneburgpark im Westend ist der Botanische Garten ein beliebtes Ausflugsziel.
Spielt das Wetter nicht mit, bietet das kinder museum interaktive Ausstellungen zu kulturgeschichtlichen Themen. Im spannenden Science Center und im umfangreichen Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, die direkt nebeneinander liegen, können Sie mühelos den ganzen Tag verbringen.
Im kinder museum frankfurt können Kinder spielerisch lernen und Vieles ausprobieren.
Im riesigen Frankfurter Zoo leben über 4500 Tiere und mehr als 400 Tierarten.
Mit seinen interaktiven und leicht verständlichen Ausstellungen zur Entwicklung unseres Planeten ist das Senckenberg Naturmuseum ein Erlebnis für Jung und Alt.
Das Science Center fasziniert Kinder mit einnehmenden Ausstellungen, die zeigen, dass Wissenschaft Spaß machen kann.
Das Papageno Musiktheater präsentiert klassische Musik und Opern für Kinder und Erwachsene.