0.98 mi (1.58km) from City Center
Hamburg ist Deutschlands größte Hafenstadt und trägt verdientermaßen den Beinamen „das Tor zur Welt”. Einflüsse aus aller Welt prägen das breit gefächerte kulturelle Angebot der stilvollen Küstenmetropole. Eine gelungene Mischung aus traditionellem hanseatischem Charme, maritimem Flair und stylisher Modernität macht das kosmopolitische Hamburg sowohl für Besucher als auch für seine Einwohner attraktiv. Mit den großen, gepflegten Parks und der einmaligen Innenstadtszenerie rund um die malerische Alster ist Hamburg zudem eine der elegantesten Städte des Landes.
Die Elbe fließt direkt durch die Stadt und den zentral gelegenen, pulsierenden Hafen, wo das strahlende neue Wohn- und Geschäftsviertel HafenCity durch moderne Architektur, interessante Ausstellungen und Museen besticht. Weiter westlich liegt das lebhafte Unterhaltungsviertel St. Pauli mit der berühmt-berüchtigten Reeperbahn. Die „sündige Meile“ gilt als Dreh- und Angelpunkt des Hamburger Nachtlebens.
Etwas abseits vom Hafen gelangen Sie in die Hamburger Innenstadt mit dem Rathaus im Altstadtbereich, der Alster und der Staatsoper hinter dem Gänsemarkt. In nordwestlicher Richtung schließt sich der multikulturelle Stadtteil Altona mit der trendigen, alternativen Sternschanze an, die auch als Schanzenviertel bekannt ist.
Frühaufsteher können jeden Sonntagmorgen den berühmten Fischmarkt in Altona besuchen, auf dem neben frischem Fisch auch Obst, Gemüse und Grünpflanzen angeboten werden. Hier geht es bis zum späten Vormittag lebhaft zu. Anschließend lädt die weitläufige Parkanlage Planten un Blomen zu einem Spaziergang ein.
Bei einer Hafenrundfahrt erfahren Sie vieles über die Geschichte der Stadt und können das Elbufer sowie die einmalige Atmosphäre der historischen Speicherstadt aus der Wasserperspektive erleben.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die anmutige Hauptkirche St. Michaelis, die liebevoll „Michel“ genannt wird. Wer die Stufen zur Aussichtsplattform des hohen Kirchturms erklimmt, wird mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt und den Hafen belohnt.
… einen entspannten Nachmittag an der Alster, wo Sie Jogger, Radfahrer und Kanuten beobachten oder sich selbst sportlich betätigen können.
… einen Spaziergang durch die malerische Deichstraße, wo Sie die historischen Gebäude bewundern und stilvolle Restaurants wie das traditionelle Fischlokal Deichgraf besuchen können.
… eine geführte Tour durch die festlichen Räume des Rathauses.
… eine informative und unterhaltsame Stadtrundfahrt im offenen Doppeldeckerbus, bei der Sie nach Belieben aussteigen, die Sehenswürdigkeiten besichtigen und die Fahrt später fortsetzen können.
… einen Einkaufsbummel durch die eleganten Geschäfte rund um den lebhaften Jungfernstieg.
Die Auswahl der Unterkünfte in Hamburg reicht von internationalen Hotelketten in jeder Preislage bis zu exklusiven, unabhängigen Luxushotels an der Alster und der Elbe. Junge Reisende, die in das Hamburger Nachtleben eintauchen möchten, bevorzugen die preiswerten Hostels und Hotels in St. Pauli. Die nahe Reeperbahn ist zwar als Rotlichtviertel bekannt, bietet aber auch viele stilvolle Bars, Clubs und angesehene Theaterhäuser.
Wer lieber in ruhiger Lage wohnt, findet im beschaulichen Winterhude Unterkünfte in bequemer Gehentfernung zum großen Stadtpark. Die Hotels im innenstadtnahen Wohnviertel Hohenfelde bestechen durch ihre Nähe zur Alster und sind daher bei Familienreisenden beliebt.
Messebesucher und Geschäftsreisende schätzen die verkehrsgünstig gelegenen, renommierten Hotels rund um den Dammtorbahnhof.
In der stylishen HafenCity stehen moderne Hotels Tür an Tür mit nostalgischen ehemaligen Kontorhäusern. Die trendige Sternschanze zählt zu den entspanntesten Stadtvierteln und bietet sich für Nachtschwärmer an, die nicht direkt im quirligen St. Pauli wohnen möchten.
Wer Hamburg mit dem Hamburger assoziiert, wird feststellen, dass der herzhafte Snack kein traditionelles norddeutsches Gericht ist.
Besonders in der Hafengegend ist stattdessen frischer Fisch in allen erdenklichen Variationen von Matjes-Brötchen am Imbissstand über Räucheraal im Fachgeschäft bis zum Hummer im eleganten Feinschmeckerlokal zu haben. Viele Restaurants rund um die HafenCity und den Fischmarkt sind daher auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert.
Die vornehmen Restaurants am Elbufer und an der Alster bieten gehobene deutsche und internationale Gerichte sowie einen herrlichen Ausblick auf das Wasser. Preiswertere Bistros und moderne Cafés mit Speisen aus aller Welt reihen sich in der Sternschanze aneinander.
Labskaus: Das herzhafte Stampfgericht besteht aus gepökeltem Rindfleisch, Matjes, Roten Beten und Kartoffeln. Es wird mit Salzgurken, Zwiebeln und Matjes gewürzt und mit einem Spiegelei oder Rollmops serviert.
Franzbrötchen: Das süße, flache Hefegebäck ist mit karamellisiertem Zucker und Zimt gefüllt. Ebenso beliebt sind die „modernen“ Varianten mit Marzipan, Rosinen oder Schokolade.
Alsterwasser: Das nach Hamburgs malerischem Binnensee und seinen Kanälen benannte Mischgetränk aus Bier und Limonade ist in Süddeutschland als „Radler“ bekannt.
Hamburg hat durch den Seehandel in der Zeit der Hanse Ruhm und Ansehen erlangt. Auch heute noch besticht die Stadt durch ein vielfältiges, internationales Warenangebot. Sei es in den stilvollen, modernen Einkaufszentren, den luxuriösen Fachgeschäften der Innenstadt oder den trendigen kleinen Shops in der Marktstraße, Hamburg lässt keine Wünsche offen.
Auf den beliebten Flohmärkten wie der Flohschanze gibt es jede Menge interessante Sammlerstücke und stylishe Secondhandware zu entdecken. Lokale Spezialitäten von Honig, Backwaren und frischem Gemüse bis zum Streetfood werden auf dem Isemarkt verkauft. Der große Wochenmarkt am Kanal findet zweimal wöchentlich statt. Wer tagsüber mit Sightseeing beschäftigt ist, kann den unkonventionellen St. Pauli Nachtmarkt besuchen und sich dort mit einem Snack stärken.
In der Innenstadt führt die etablierte Einkaufsmeile Mönckebergstraße mit zahlreichen Filialen bekannter internationaler Marken bis zum Rathausmarkt, wo sich der Jungfernstieg mit dem eleganten Traditionskaufhaus Alsterhaus anschließt. Im vornehmen Stadtteil Eppendorf sind neben exklusiven Luxusboutiquen auch Antiquitätenhändler, Juweliere und Galerien angesiedelt.
Europa Passage: Zwischen der Mönckebergstraße und dem Jungfernstieg lädt Hamburgs jüngstes Einkaufszentrum mit 120 Geschäften, Cafés und Lokalen auf fünf Etagen zum Einkaufsbummel mit Blick auf die Alster ein.
Hanseviertel Passage: Unter dem Glasdach der Passage bieten Feinkostläden, aparte Fachgeschäfte und gediegene Bistros ein gehobenes Einkauferlebnis.
Gänsemarkt Passage: Hier finden Modeinteressierte auf drei Stockwerken alle großen Markengeschäfte von Esprit bis H&M.
Hamburgs kulturelles Angebot reicht von namhaften Museen, Theatern und aufwendigen Musicalinszenierungen über Konzerte und Sportveranstaltungen in den großen Arenen bis zum Kneipenbummel durch das lebhafte St. Pauli und seine facettenreiche Clubszene.
Die berühmte Reeperbahn ist das Herzstück des größten Unterhaltungsviertels der Stadt. Neben stylishen Nachtclubs, großen Diskotheken und Kneipen mit Livemusik bieten dort auch das Schmidt Theater, das Casino der Spielbank Hamburg und zahlreiche Lokale Kurzweil für jeden Geschmack. Wer lieber in Ruhe ein Hamburger Bier wie Astra Urtyp probieren oder einen aparten Cocktail trinken möchte, findet bodenständige Kneipen und stilvolle Bars am Großneumarkt oder in der Langen Reihe.
Am Ende der Reeperbahn zeigt das moderne Stage Operettenhaus weltbekannte Musicals, während das Imperial Theater Krimis und Komödien aufführt. Ein besonderes Erlebnis für Musikfreunde ist zweifelsohne ein Besuch in der renommierten Hamburgischen Staatsoper.
Hamburger Kunsthalle: Die Sammlung des etablierten Kunstmuseums reicht von Portraits alter Meister und Landschaftsgemälden Caspar David Friedrichs bis zu Werken von Paul Klee und modernen Installationen.
Deichtorhallen: Das architektonisch reizvolle Museum ist auf zeitgenössische Gemälde, Skulpturen sowie Fotografien aus dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart spezialisiert.
Museum für Kunst und Gewerbe: Das renommierte Haus präsentiert eine umfangreiche Sammlung islamischer, fernöstlicher und europäischer Kunst von der Antike bis zur Gegenwart.
Hamburg bietet viele Aktivitäten für die ganze Familie. Im traditionsreichen Tierpark Hagenbeck können Ihre Kinder nicht nur die Tiere bewundern, sondern auch Elefanten füttern und den Spielplatz besuchen. Bei schlechtem Wetter ist das angeschlossene Tropen-Aquarium ein faszinierendes Ausflugsziel. In Hamburgs großen Parks können Sie spazieren gehen, grillen und picknicken. Im Stadtpark gibt es zudem ein Freibad, und im Hirschpark an der Elbe können Ihre Kinder das Wild beobachten. Viele familienfreundliche Restaurants in Hamburg bieten mit Spielzimmern, Wickeltischen und Gärten mehr als nur Gerichte für junge Gäste.
Ein Erlebnis für Jung und Alt ist der Hamburger Dom auf dem Heiligengeistfeld. Das große Volksfest findet viermal im Jahr statt und verzaubert Reisende und Einheimische mit rasanten Fahrgeschäften, nostalgischen Karussells und süßer Zuckerwatte. Mittwochs ist Familientag und am Freitagabend gibt es ein Feuerwerk.
Das Miniatur Wunderland in der HafenCity ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und präsentiert sowohl Nachbildungen tatsächlich existierender Städte als auch Fantasielandschaften. Die Ausstellung ist so beliebt, dass eine vorherige Reservierung anzuraten ist.
Strandperle: Das entspannte Gartenlokal liegt direkt am Elbstrand. Hier können Ihre Kinder im Sand spielen, während Ihre Snacks zubereitet werden.
Café am Planschbecken: Das im Stadtpark gelegene Café mit Spielbereichen im Lokal und im Freien besticht durch das beliebte Planschbecken.
Café SternChance: Neben einem Spielbereich im Gastraum bietet das Lokal im alternativen Szeneviertel Sternschanze eine Terrasse sowie einen Gartenspielplatz mit Rutsche, Baumhaus und Sandkasten.