0.68 mi (1.09km) from City Center
München ist eine der größten und schönsten Städte Deutschlands. Das wohlhabende Adelshaus Wittelsbach stellte acht Jahrhunderte lang die Könige und Kurfürsten Bayerns und bescherte der Stadt malerische Gärten, Paläste und Museen. München ist in eine idyllische Landschaft voller Seen und Schlösser eingebettet, und bei gutem Wetter können Sie von der Stadt aus die schneebedeckten Gipfel der nahen Alpen im Süden sehen.
Münchens ältester Bezirk, Altstadt-Lehel, ist etwa einen Quadratkilometer groß und von gotischer und barocker Architektur geprägt. Das Herzstück der Altstadt bildet der Marienplatz. Von hier aus geht die Kaufingerstraße in die Neuhauserstraße über und führt zum Karlsplatz mit dem mittelalterlichen Karlstor. Hinter dem Tor schließt sich die Maxvorstadt an, ein neoklassizistischer Bezirk, der im 19. Jahrhundert entstand. Nördlich der Altstadt liegt das trendige Schwabing mit zahlreichen unkonventionellen Bars und Cafés.
Die Maximiliansbrücke geleitet Sie über die Isar und verbindet die älteren Münchner Stadtteile mit den Bezirken Bogenhausen und Haidhausen. Im südöstlich gelegenen Viertel Grünwald befinden sich die Bavaria Studios, eine der größten Filmproduktionsstätten Europas, die bei Besuchern beliebt sind.
Der perfekte Ausgangspunkt für Sightseeing in München ist der Marienplatz, wo das Neue Rathaus mit dem größten Glockenspiel Deutschlands zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt zählt. Direkt gegenüber, am höchstgelegenen Punkt der Altstadt, steht die von den Münchnern liebevoll „Alter Peter“ genannte Peterskirche aus dem 11. Jahrhundert.
Am westlichen Ende der Kaufingerstraße ragt die beeindruckende gotische Frauenkirche (Dom zu Unserer Lieben Frau) mit ihren beiden imposanten Glockentürmen in die Höhe. Die prachtvolle, am Max-Joseph-Platz gelegene Münchner Residenz diente mehr als 500 Jahre lang als Stadtschloss der bayerischen Herrscher.
Die Glyptothek besticht durch eine einzigartige Skulpturensammlung der Antike, darunter zahlreiche Statuen antiker Götter und Kaiser aus Bronze und Marmor sowie filigrane Goldschmiedearbeiten. Weiter westlich liegt das Schloss Nymphenburg mit dem Schlosspark und den königlichen Sommerresidenzen. Dort können Sie neben der prächtigen Rokoko-Architektur des Großen Saals und des Spiegelsaals der Amalienburg die königlichen Kutschen und die Nymphenburger Porzellansammlung im Marstallmuseum besichtigen.
… einen Besuch im Hofbräuhaus, der berühmtesten Gaststätte Münchens.
… eine Stadtführung, auf der Sie alles Wissenswerte über die Attraktionen der Altstadt, wie zum Beispiel die spätbarocke Asamkirche, erfahren.
… den eindrucksvollen Ausblick auf ganz München von der 190 Meter hohen Aussichtsplattform des Olympiaturms.
… einen Familienausflug in den Tierpark Hellabrunn.
Die Auswahl der Hotels in Münchens Altstadt und den umliegenden Bezirken unweit der Hauptsehenswürdigkeiten ist vielfältig. Von Grandhotels in ehemaligen Palästen und Boutique-Hotels in aparten Stadthäusern bis zu preiswerten Unterkünften für Familienreisende und modernen Hotels für Geschäftsreisende ist alles vertreten. Viele dieser Unterkünfte liegen in Schwabing und im Museumsviertel der Maxvorstadt.
Am Ostufer der Isar und nur 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt besticht Haidhausen durch urbane Hotelanlagen mit Swimmingpools, Business-Centern und Executive Floors für Geschäftsreisende. Die Hotels in Schwaig-Oberding liegen in bequemer Nähe zum Flughafen München (MUC), während die Unterkünfte in Feldkirchen bei München komfortable Verkehrsanbindungen für Besucher des Kongresszentrums Messe München International bieten.
Dank des effizienten Münchner Verkehrsnetzes ist das Stadtzentrum auch von den Vororten aus schnell mit Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen erreichbar. Wer mit dem Auto nach München reist, genießt in Unterhaching nicht nur die nahe Autobahnanbindung, sondern gelangt auch binnen 20 Minuten per U-Bahn in die Innenstadt.
Die bayerische Küche ist herzhaft und deftig. Schweinshaxen mit Semmelknödeln, Leberkäse mit Sauerkraut oder Bratwürste mit Salzbrezeln finden sich auf der Speisekarte nahezu jeder zünftigen Wirtschaft.
Die berühmte Maß Bier schmeckt am besten in einem der populären Biergärten. Zu den schönsten und größten Gartenlokalen der Stadt zählen der Königliche Hirschgarten in Nymphenburg und der Biergarten am Chinesischen Turm im weitläufigen Englischen Garten. Wie auch im Biergarten am Viktualienmarkt unweit des Marienplatzes können Sie dort Brotzeiten und warme bayerische Schmankerl zum Bier genießen oder eigene Snacks mitbringen.
Im Winter laden rund um den Marienplatz urige Bierstuben in alten Gewölben zum geselligen Beisammensein ein. Am lebhaftesten geht es in den Biergärten und Wirtshäusern zu, wenn das alljährliche Oktoberfest gefeiert wird. Ungeachtet seines Namens beginnt es bereits im September.
Im trendigen Schwabing gibt es viele Straßencafés, Imbissstände und Lokale mit asiatischer, italienischer, spanischer oder türkischer Küche. Wer lieber vornehm essen gehen möchte, findet in der Innenstadt mehr als 10 Restaurants mit mindestens einem Michelin-Stern.
Schweinshaxe: Der bayerische Klassiker wird mit Salzkartoffeln oder Semmelknödeln serviert und steht in jedem Biergarten auf der Speisekarte.
Brotzeitteller: Der beliebte Imbiss mit Aufschnitt, Würstchen, Käse und eingelegten Gurken eignet sich perfekt zum Teilen mit der ganzen Familie.
Weißwurst: Münchens bekannteste Spezialität, eine helle Brühwurst aus Kalbs- und Schweinefleisch, wird mit Brezeln und süßem Senf serviert.
Hefeweizen: Das milde Weißbier kommt in einem hohen Glas daher und schmeckt am besten zur Weißwurst.
Im Münchner Einkaufsviertel rund um die Maximilianstraße und die Kaufingerstraße stöbern auch die Einheimischen gern nach Kleidung und Accessoires oder besuchen die gut sortierte, moderne Kaufingertor Passage.
In der Galeria Kaufhof am Marienplatz finden Sie auf acht Etagen Designerläden und Geschäfte internationaler Luxusmarken.
Stilvolle Souvenirs aus Bayern finden Sie am Odeonsplatz, wo der Flagship-Store der Porzellan Manufaktur Nymphenburg bezaubernde Figuren und Geschirr aus feinstem Porzellan anbietet. Traditionelle bayerische Lederhosen und Dirndl werden in Fachgeschäften wie Angermaier oder Moser verkauft.
Typisch bayerische Andenken bieten auch die Marktstände der Auer Dult. Das beliebte Volksfest findet dreimal im Jahr auf dem Mariahilfplatz statt. Mit Kunsthandwerk und winterlichen Delikatessen lockt der jährliche Christkindlmarkt auf dem Marienplatz.
Viele kleinere Geschäfte in München schließen am Samstagnachmittag, während die großen Kaufhäuser bis zum Abend geöffnet haben.
Viktualienmarkt: Seit mehr als 200 Jahren bietet der Markt täglich außer sonntags an 140 Ständen frische Lebensmittel und Snacks für ein Picknick oder den Besuch im Biergarten an.
Elisabethmarkt: Hier kaufen die Schwabinger Brot, Obst und Gemüse in Bioqualität sowie Bier aus kleinen Hausbrauereien.
Flohmarkt Riem: Auf dem großen Samstagsflohmarkt bei Feldkirchen stöbern die Münchner gern nach Antiquitäten, skurrilen Fundstücken und preiswerter Secondhandware.
Das rege Interesse des Hauses Wittelsbach an Kunst und Kultur ist noch heute in München allgegenwärtig. Bayerns bedeutendstes Adelsgeschlecht hat der Stadt angesehene Museen, Theater und Konzerthallen beschert.
Kunstliebhaber können bei einem Spaziergang entlang der Theresienstraße in der Maxvorstadt gleich vier bedeutende Museen besuchen. Die Alte Pinakothek besticht durch weltberühmte Meisterwerke wie Albrecht Dürers „Selbstbildnis im Pelzrock“ sowie Gemälde von Rubens, Raphael und Tintoretto, während sich die Neue Pinakothek mit Werken wie Van Goghs „Sonnenblumen“ der Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts widmet. Die Pinakothek der Moderne präsentiert zeitgenössische Kunst sowie modernes Design, und zu den Highlights im Museum Brandhorst zählt neben Andy Warhols Pop-Art die Konzeptkunst Cy Twomblys.
Weitere kulturelle Attraktionen reihen sich rund um die Residenz aneinander. Der Brunnenhof der Residenz und das Prinzregententheater sind nur zwei von zahlreichen Spielstätten der Münchner Symphoniker, und im Nationaltheater können Sie Aufführungen der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsballetts erleben.
Theaterfreunde zieht es in das Schauspielhaus in der Maximilianstraße, wo die renommierten Münchener Kammerspiele zu Hause sind. Am gegenüberliegenden Ufer der Isar, in Haidhausen, liegt der Gasteig. Das riesige, moderne Kulturzentrum aus den 1980er-Jahren beherbergt unter anderem den Konzertsaal der Münchner Philharmoniker.
Mit mehr als 20 Clubs, Bars und Konzerthallen bietet die Kultfabrik in einem ehemaligen Fabrikgebäude unweit des Ostbahnhofs vielfältige Unterhaltung.
Heitere Theaterstücke und Comedy bietet das Münchner Lustspielhaus in Schwabing-West.
Für populäres politisches Kabarett steht seit den 1950er-Jahren die ebenfalls in Schwabing-West angesiedelte Münchner Lach- und Schießgesellschaft.
Jazzfreunde kommen bei den Bands und Solisten, die im Jazzclub Unterfahrt auftreten, auf ihre Kosten.
Sei es in den Museen, Parks oder Erlebnisbädern, München bietet zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Mit süßen oder herzhaften Snacks vom Viktualienmarkt sind Sie bestens für ein Picknick in den herrlichen Parks und Gärten der Stadt gerüstet. Auch die Biergärten sind ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, denn Sie dürfen Ihre eigene Verpflegung mitbringen und Kinder sind tagsüber stets willkommen.
Nicht nur Kinder lieben die tanzenden Figuren des bezaubernden Glockenspiels im Neuen Rathaus, und das Münchner Marionettentheater führt unterhaltsame Stücke für Jung und Alt auf.
Auf der Museumsinsel gewährt das Kinderreich des Deutschen Museums jungen Besuchern mit interaktiven Exponaten Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Technik.
Der Tierpark Hellabrunn begeistert Besucher jeden Alters mit großen und kleinen Tieren vom Elefanten bis zur Spitzmaus, einem Streichelzoo und einem Abenteuerspielplatz.
Mitten in München liegt der riesige Englische Garten, wo Ihre Kinder herumtoben, Straßenmusikern zuhören und Jongleure beobachten können.
Das Freibad Bad Georgenschwaige in Schwabing bietet neben einem 50-Meter-Schwimmbecken und einem Mutter-Kind-Bereich auch einen Biergarten.
Ein Heimspiel des FC Bayern München in der Allianz Arena im nördlichen Stadtteil Fröttmaning ist mit Sicherheit ein Erlebnis für fußballbegeisterte Familien.