Der Topkapı-Palast, der im Jahr 1478 von Fatih Sultan Mehmet gebaut wurde, war die offizielle Residenz der osmanischen Sultane. Heute verfügt der Palast, der sich zu Zeiten des Baus über 700.000 m² erstreckte, über eine Gesamtfläche von 80.000 m².
Eine ehemalige Kirche – heute das Aya Sofya Museum und zweifellos eines der schönsten Gebäude aller Zeiten. Mehr als 1000 Jahre war die Hagia Sophia die größte Kirche der Welt. Nach der Eroberung Konstantinopels wurde sie in eine Moschee umgewandelt und dient heute als Museum.
Das Gebäude ist unter dem Namen Blaue Moschee in aller Welt bekannt. Die blau-weißen Iznik-Fayencen bilden ein beeindruckendes Interieur und gaben dieser Kultstätte ihren Namen. Sehen Sie sich unbedingt den Kiosk mit der Rampe an, über die der Sultan auf dem Pferd Einzug hielt.
Der Dolmabahçe-Palast, der Mitte des 19. Jahrhunderts von Sultan Abdulmecid gebaut wurde, erstreckt sich über 600 Meter entlang der europäischen Küste des Bosporus. Der Hauptpalast verfügt über 285 kleinere Räume, 46 Empfangssäle und sechs türkische Bäder. Gebaut im Stil des Neoklassizismus, Barock und Rokoko. (
Die Sommerresidenz des Sultans wurde auch den wichtigsten ausländischen Würdenträgern als Unterkunft für ihre Aufenthalte zur Verfügung gestellt. Anders als andere Paläste verfügt dieser Palast über kein Heizungssystem, da er nur im Sommer genutzt wurde.
52 Stufen, ein Labyrinth aus 336 Säulen, ein geheimnisvolles Zwielicht und das Leuchten des Wassers ... wie ein unterirdisches Königreich, das seit fünfzehnhundert Jahren auf das Sonnenlicht wartet.
In diesem Museum, das nur einen Kilometer vom Hotel entfernt liegt, werden die großen Zelte, die die osmanischen Armeen im Feld nutzten, ausgestellt. Hier finden Sie Kampfausrüstung, die von den Osmanen verwendet und später von den Türken übernommen wurde. Zwischen 15 und 16 Uhr spielt die Mehter Musikgruppe täglich osmanische Kampf- und Marschmusik.
Cankurtaran Mahallesi Alemdar Sokak, Sultanahmet, Istanbul, 34122
Die Grenzen des Osmanischen Reichs erstreckten sich von Anatolien bis nach Mesopotamien und vom Balkan bis nach Afrika. Das Archäologische Museum zeigt Artefakte der verschiedenen Zivilisationen. Zahlreiche Stücke von unermesslichem historischem Wert sind hier ausgestellt, darunter auch der 3200 Jahre alte Friedensvertrag von Kadesch.
Im 11. Jahrhundert war der Komplex der Chora-Kirche nach der Hagia Sophia das bedeutendste byzantinische Monument in Istanbul. 1515 wurde die ehemals christliche Kirche in eine Moschee umgewandelt und eine Schule sowie eine Küche angeschlossen.
Das Museum, das 1524 gebaut wurde, zeigt Keramikarbeiten, seldschukische und osmanische Teppiche, juwelenverzierte Kunstwerke, mit Perlmutt geschmückte Koran-Lesetische, unbezahlbare handschriftlich verfasste Korane und Miniaturen. Das Gebäude war einst die größte Privatresidenz, die in der osmanischen Zeit erbaut wurde.
Er gilt als einer der ältesten Türme der Welt: der vom byzantinischen Kaiser Anastasius Oilozus im Jahr 528 in Auftrag gegebene, aus Holz erbaute Leuchtturm. Während der Herrschaft Murats IV. (1612-1640) flog, als einer der ersten Flugpioniere, Hezarfen Ahmet Celebi mit künstlichen Flügeln von diesem Turm sechs Kilometer über den Bosporus bis zu den Uskadar-Hängen auf der anatolischen Seite.
Das erste große Museum für Transport, Industrie und Kommunikation in der Türkei. Die Sammlung enthält Tausende von Stücken, von Grammophonnadeln bis zu ganzen Schiffen und Flugzeugen.
Wenn Sie dem Leben in der Stadt für einen Tag entfliehen möchten, ist das in Istanbul nicht schwer. Nehmen Sie die Fähre und lassen Sie sich zu den wunderschönen Prinzeninseln bringen. Büyükada ist die größte dieser Inseln. Die Inseln sind berühmt für das milde Klima und die kunstvoll verzierten osmanischen Häuser und sind als autofreie Zone ein beliebter Ort zur Erholung. Das bevorzugte Transportmittel hier sind hübsche Pferdewagen, mit denen Sie sich bequem herumkutschieren lassen können.
Miniaturk
Imrahor Cad.Sütlüce, Istanbul, 34445
Im Freizeitpark Miniatürk finden Sie die wichtigsten Baudenkmäler der Türkei in Miniaturform – Modelle architektonischer Meisterwerke der anatolischen und osmanischen Zivilisation.