Ihre Sitzung läuft wegen Inaktivität in 5 Minuten und 0 Sekunden ab. Angemeldet bleiben
Ihre Sitzung ist abgelaufen. Bitte melden Sie sich in Ihrem Profil an.
Das berühmte Johann Strauss Denkmal im Stadtpark
InterContinental Wien

Reiseziel

Im Herzen der Stadt überblickt das InterContinental Wien den bezaubernden Stadtpark. Das Wiener Konzerthaus und der Musikverein Wien sind bequem per U-Bahn erreichbar, die Modeboutiquen der Kärntner Straße und der Kohlmarkt nur wenige Schritte entfernt.

Unternehmungen

Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn, Schönbrunner Schlossstrasse 47, Vienna, 1130

Das 1713 erbaute Barockschloss Schönbrunn war die Sommerresidenz der Habsburger. Schloss, Park und Tiergarten sind seit 1996 Weltkulturerbe und zählen zu Wiens Hauptsehenswürdigkeiten.

Stephensdom

Stephansplatz 1, Vienna, 1010

Der Stephansdom, das Wahrzeichen Wiens und Österreichs bedeutendstes gotisches Bauwerk, wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert erbaut. Im Nordturn führt ein Aufzug zur Aussichtsplatform und zur Pummerin, der größten Glocke Österreichs. Im Südturm erreicht man über 343 Stufen auf einer engen Wendeltreppe die Türmerstube in 72 m Höhe.

Hofburg

Heroenplatz, Wien, 1010

Bis 1918 war die Hofburg Residenz der Habsburger-Kaiser. Vom 13. Jahrhundert bis kurz vor Ende der Monarchie wurde das Areal zur heutigen Grösse und in seiner imperialen Pracht ausgestattet. Heute bildet die Hofburg den grössten imperialen Kulturkomplex Europas und ein bedeutendes Kongresszentrum.

Belvedere

Rennweg 6a, Vienna, 1030

Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736), der bedeutendste Feldherr seiner Zeit, ließ sich dieses Gartenpalais von Johann Lukas von Hildebrandt als Sommersitz erbauen. Die Schlossanlage gilt als eines der schönsten Barockensembles der Welt.

Staatsoper

Opernring 2, Wien, 1010

Die Wiener Staatsoper ist eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Sie bietet an 300 Abenden im Jahr täglich wechselndes Programm. Der Oper näher kommen kann man auch bei Führungen und im Staatsopernmuseum. Und im Vorbeigehen in die aktuellen Vorstellungen hineinschnuppern vor der Oper, wo fallweise auf große Video-Walls live übertragen wird.

Prater

Prater 123, Wien, 1020

Im Prater locken über 250 Attraktionen, vom Riesenrad über die nostalgische Geisterbahn, Ringelspiele, Gokart-Bahnen, Spielhallen bis hin zu hypermodernen Anlagen, die jeden Adrenalinspiegel in luftige Höhen katapultieren. Dazu gibt es jede Menge Restaurants, Cafes und Biergärten. Mit seiner weitläufigen Wald- und Wiesenlandschaft gilt der Prater auch als das Erholungszentrum Wiens.

Museumsquartier Wien (MQ)

Museumsplatz 1, Vienna, 1070

Das MuseumsQuartier Wien ist mit rund 60 kulturellen Einrichtungen nicht nur eines der weltweit größten Kunst- und Kulturareale sondern mit seinen Innenhöfen, Cafes und Shops auch eine Oase der Ruhe und Erholung inmitten der Stadt. Die Kombination aus Kunst- und Lebensraum und der Mix aus historischen Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert gemeinsam mit zeitgenössischer Museumsarchitektur sorgen für eine einmalige Atmosphäre.

Haus der Musik

Bognergasse 5, Vienna, 1010

Das Haus der Musik ist eine multimediale Erlebniswelt. Experimentieren ist hier gefragt. Besucher malen mit Fingern Töne und dirigieren die Wiener Philharmoniker virtuell. Die akustische Reise reicht von pränatalen Hörerlebnissen über die Entwicklung des menschlichen Ohrs bis zu den Klängen des Kosmos. Genies wie Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss werden mit Originalpartituren, Kostümen und persönlichen Gegenständen vorgestellt.

KunstHausWien

Untere Weissgerberstrasse 13, Vienna, 1030

Friedensreich Hundertwasser gestaltete sein Kunsthaus mit bunten Kacheln und gebogenen Wänden und Böden. Zu sehen sind hier die ständige Hundertwasser-Werkschau und wechselnde Ausstellungen. Im Parterre befinden sich ein Cafe und ein Shop.

Stadtpark

Der Stadtpark, gegenüber des InterContinental Wien, wurde 1860 als erster öffentlicher Park Wiens im Stil der englischen Gärten eröffnet. Das goldene Johann Strauss-Denkmal hier zählt zu den weltweit meistfotografierten Denkmälern.

Heuriger

Heuriger nennt man in Wien den Wein der letzten Ernte. Und die Lokale, in denen er ausgeschenkt wird. Ein Heurigenbesuch verspricht einen Nachmittag oder Abend der Gemütlichkeit, wobei Heurigen-Musik und Wein die frohe Runde zusammenhalten. Die Winzerorte liegen zwar innerhalb der Stadtgrenzen, haben aber meist dörflichen Charakter.

Wiener Walzer und Wiener Bälle

Wien ist die Welthauptstadt der Musik. Wer einen Wiener Ball besuchen will, sollte unbedingt im Vorfeld einen Walzerkurs besuchen. Die Wiener Tanzschulen bieten Wien-Besuchern Walzerunterreicht und Einzelstunden.

3. Mann Tour

Friedrichstrasse 6, Vienna, 1010

Der 1948 in Wien gedrehte Kinoklassiker Der Dritte Mann mit Orson Wells ist heute Kinogeschichte. Auf den Spuren des 3. Mannes durch das Wiener Kanalsystem erlebt man die Abenteuer des Harry Lime hautnah. Die Führungen können ergänzt werden mit Besichtigungen der Originaldrehorte und Besuch des Dritte-Mann-Museums.

Kunstkammer im Kunsthistorisches Museum

Maria-Theresien-Platz, Vienna, 1010

Die Kunstkammer Wien ist weltweit die bedeutendste ihrer Art und seit 1. März 2013 in neuer Pracht wieder für alle zugänglich. Erleben Sie ein Museum im Museum: In 20 nach Themenschwerpunkten neu gestalteten Räumen eröffnet sich eine Welt des Schönen und Geistvollen, Kuriosen und Wunderbaren.

Albertina

Albertinaplatz, Vienna, 1010

Die Albertina ist eine der größten grafischen Sammlungen und beherbergt Werke wie Dürers Feldhase. Wechselausstellungen internationaler Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart zeigen Grafik und Malerei auf höchstem Niveau.

Köstliche Speiseangebote in der Nähe

Plachutta

International

Das Restaurant Plachutta ist speziell für seine Rindfleischgerichte berühmt. Sie werden keinen besseren Tafelspitz in Wien finden!

Loos Bar

International

Dieses Lokal, das offiziell als „American Bar“ bezeichnet wird, bei Einheimischen und Designliebhabern weltweit als „Loos Bar“ bekannt ist, wurde 1908 von Madrid Loos, einem Pionier der modernen Architektur, erbaut. An den meisten Abenden kommen junge Medien und Künstlertypen hierher, um Cocktails zu genießen.

Demel

International

Die Traditionsbäckerei Demel blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Einst k. & k. Hofbäckerei, präsentiert sich das Demel noch heute im prunkvollen Rokokostil und mit köstlichen Mehlspeisen und Desserts und typischen Wiener Kaffeespezialitäten.

Mayer am Pfarrplatz

International

Im sogenannten Beethovenhaus war der große Komponist ein gerne gesehender Gast. Der Innenhof ist komplett mit wildem Wein bewachsen. Genießen Sie typische rustikale Heurigengerichte und hauseigenen Wein vom Wiener Nussberg.

Zum Schwarzen Kameel

kontinentales

Das Zum Schwarzen Kameel im Herzen der Stadt ist ein Mikrokosmos der Wiener Küche. Das Restaurant hat eine Snackbar, die Status genießt . Probieren Sie das berühmte handgeschnittene Schinken-Kameel-Sandwich, es ist ein Muss in Wien.

Gmoa Keller

International

Der Gmoakeller ist eines der ältesten Wirtshäuser Wiens. Hier findet man Wiener Wirtshauskultur wie man es sich wünscht mit einer Fülle an klassischen Wiener Gerichten, auf gehobenem Niveau zubereitet. Das Restaurant punktet mit einer gemütliche Gaststube und freundlichem Service. Eine Vorreservierung wird sehr empfohlen.

Steirereck am Stadtpark

International

Das Steirereck ist das renommierteste Restaurant Wiens. Es wurde mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet und zählt regelmäßig zu den Top Restaurants der Welt. Das Restaurant ist bekannt für seine moderne österreichische Küche mit frischen Zutaten aus der Region und innovativen Kochtechniken. Das Steirereck bietet ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis, mit erstklassiger Küche und perfektem Service in elegant modernem Ambiente.

Reservierungen:

Rezeption: 43-1-711220

Email: vienna@ihg.com

Check-in: 15:00 Uhr

Check-out: 12:00 Uhr

Mindestalter für Check-in: 18