Informationen und Tipps für Ihren Besuch in Zürich
Zürich ist weit mehr als eine Finanzmetropole. Die Stadt besticht durch eine malerische Altstadt, 50 Museen und 100 Galerien sowie Designerboutiquen und das lebhafteste Nachtleben in der Schweiz. Dies alles können Sie vor der einmaligen Kulisse des Zürichsees genießen, bei gutem Wetter sogar mit einem Panoramablick auf die schneebedeckten Alpen.
Zürichs Stadtteile
Die Limmat unterteilt Zürichs zentral gelegene Altstadt in zwei Hälften. Im Osten befindet sich das weitestgehend autofreie Niederdorf, im Westen das Quartier Lindenhof. Weiter westlich grenzt die renommierte Einkaufs- und Flaniermeile Bahnhofstrasse an das Bankenviertel in der City. Südlich des Stadtzentrums liegt das elegante Wohnviertel Seefeld am Ostufer des Zürichsees. Nordwestlich der Innenstadt ist der dynamisch aufstrebende Geschäfts- und Wohnbezirk Zürich West angesiedelt. In der Nähe des weiter nördlich gelegenen Flughafens Zürich (ZRH) beherbergt Zürich Nord – Oerlikon zahlreiche Unternehmen und die Messehallen.
Attraktionen in Zürich
Unternehmen Sie einen Nachmittagsspaziergang durch die mittelalterlichen Kopfsteinpflastergassen der Altstadt in Niederdorf, wo Sie neben zahlreichen Restaurants und Cafés das Grossmünster mit seinen Zwillingstürmen erwartet. Dem Wahrzeichen der Stadt steht das Fraumünster am anderen Flussufer gegenüber. Seine Kirchenfenster wurden von Augusto Giacometti und Marc Chagall gestaltet. Während das Flussufer im Sommer zum beliebten Treffpunkt wird, verleiht der winterliche Schneefall den engen Straßen und altertümlichen Gebäuden ein märchenhaftes Flair. Nehmen Sie sich Zeit für einen entspannten Bummel am Seeufer und eine Bootstour auf dem Zürichsee.
Der Concierge empfiehlt…
Hotels in Zürich
Von historischen Unterkünften im Herzen der Altstadt bis zu luxuriösen Resorts im landschaftlich reizvollen Umland bietet Zürich Hotels in nahezu jeder Preisklasse. Dank des effizienten öffentlichen Verkehrsnetzes ist selbst der Flughafen perfekt an das Stadtzentrum angebunden und schon nach einer kurzen Bahnfahrt erreicht.
Wer ein Hotel in der Züricher Altstadt wählt, wohnt unweit der vielen Restaurants, Bars und Geschäfte im Herzen der Stadt. Geschäftsreisende schätzen die Unterkünfte in der weiter westlich gelegenen City mit dem Züricher Bankenviertel. Die Hotels im ufernahen Seefeld bieten oft Ausblick auf das Wasser. Von den Unterkünften in Zürich Nord – Oerlikon erreichen Sie bequem den Flughafen, zahlreiche Unternehmen sowie das Hallenstadion und die Züricher Messehallen. Wer einen frühen Flug erreichen muss, findet auch direkt am Flughafen Zürich (ZRH) geeignete Hotels.
Kulinarische Highlights in Zürich
Mit rund 1700 Restaurants und Bars bietet Zürich gastronomische Optionen in allen Preisklassen und für jeden Geschmack. Von Gaststuben mit traditionellen Züricher und Schweizer Spezialitäten bis zu Lokalen mit Gerichten aus aller Welt ist alles vertreten. Viele Reisende nutzen die Gelegenheit, in Zürich ein authentisches Schweizer Käsefondue mit knusprigem Brot zu genießen.
In den mittelalterlichen Straßen der Altstadt reihen sich zahlreiche Restaurants und Cafés aneinander, besonders zwischen dem öffentlichen Platz Central und dem Bellevueplatz in Niederdorf am östlichen Ufer der Limmat. Westlich des Flusses finden Sie viele weitere Lokale in Lindenhof. Dort gilt das seit 1898 betriebene Hiltl als ältestes vegetarisches Restaurant der Welt. Im aufstrebenden Unterhaltungsviertel von Zürich West siedeln sich immer mehr Gastronomiebetriebe in charmanten, renovierten Lagerhäusern an. Entdecken Sie auch die Auswahl an Restaurants in Zürich Nord – Oerlikon oder in Seefeld am Ostufer des Zürichsees.
Der Küchenchef empfiehlt...
Shopping in Zürich
Zürich ist ein Einkaufsparadies für all jene, die einen exklusiven Geschmack haben und dafür gern tiefer in die Tasche greifen. Im Stadtzentrum finden Sie jede Menge Designerboutiquen. Die Shoppingcenter der Stadt sind dagegen im Vergleich zu denen anderer europäischer Metropolen eher überschaubar. Mit Ausnahme der Geschäfte in den Bahnhöfen sind die meisten Läden am Sonntag geschlossen.
Unternehmen Sie einen Bummel durch die Bahnhofstrasse. Als Topadresse für internationale Modemarken, renommierte Uhrmacher und Juweliere zählt sie zu den teuersten und elegantesten Einkaufsboulevards der Welt. Wer erst einmal die schwindelerregenden Preise verarbeiten muss, findet in den Bäckereien und Konfiserien entlang der Meile süßen Trost. Erschwingliche Mode und urbane Designs aus der Schweiz bieten die Geschäfte rund um die Langstrasse an. Der einst berüchtigte Rotlichtbezirk der Stadt ist heute ein trendiges Szeneviertel. Die Läden am uferseitigen Limmatquai in der Altstadt sind eine lohnende Anlaufstelle für einheimische und importierte Designerwaren.
Die besten Souvenirs aus Zürich
Kultur und Nachtleben in Zürich
Zürichs kulturelle Szene begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Tagsüber können Kunstfreunde mehr als 50 Museen besuchen, und bei Nacht besticht die Stadt durch die größte Fülle an Clubs in der Schweiz. Meist gibt es keine offiziellen Schließzeiten und es wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Im Sommer verlagert sich das Nachtleben zudem oft ins Freie.
Die Züricher Museen und Galerien sind gleichmäßig auf die ganze Stadt verteilt, nur in der Altstadt und am Hauptbahnhof reihen sich gleich mehrere Attraktionen aneinander. Abends verwandelt sich die Altstadt in ein riesiges Unterhaltungsviertel. Auch das Gebiet um den Escher-Wyss-Platz in Zürich West ist mit zahlreichen Bars und Clubs, die sich in ehemaligen Gewerbegebäuden angesiedelt haben, zum angesagten Ausgehviertel avanciert. Die Langstrasse ist das Herzstück des kürzlich renovierten und modern inszenierten Rotlichtviertels, das jetzt mit hippen, urbanen Bars junge Trendsetter anlockt. Dort geht es die ganze Nacht über lebhaft zu.
Locations mit Livemusik in Zürich
Zürich für Familien
Vom Spielzeugmuseum bis zum Wildpark bietet Zürich viele familienfreundliche Attraktionen, die junge Besucher bei jedem Wetter auf Trapp halten. Auch die meisten Restaurants der Stadt heißen Kinder mit speziellen Gerichten willkommen.
Die kurze Zugfahrt zur Spitze des Uetlibergs ist bei Alt und Jung beliebt. Der Hausberg bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt und den See, und seine Wanderwege dienen im Winter als Rodelbahnen. Für ein unterhaltsames Auf und Ab im Stadtgebiet sorgt die Polybahn. Die zweiminütige Fahrt mit der mehrspurigen Standseilbahn vom öffentlichen Platz Central zur höher gelegenen Universität führt durch ein Gebäude hindurch. Ein lohnender Ausflug für die ganze Familie ist eine Bootstour auf dem Zürichsee. Am Anleger vor dem Bürkliplatz starten verschiedene Rundfahrten, die zwischen 90 Minuten und vier Stunden dauern.
Die besten Familienattraktionen in Zürich